Afrikanischen Schweinepest (ASP)

Spezialausbildung Jagdhunde

ASP-Bekämpfung mit Geruchsdifferenzierung

Jagdhunde als Helfer in der ASP-Bekämpfung

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt Jäger, Behörden und Landwirte vor enorme Herausforderungen. Besonders die Suche nach Kadavern infizierter Wildschweine ist oft ineffizient und führt nicht immer zum gewünschten Erfolg.

Hier setzt unser neues, jagdlich-wissenschaftlich fundiertes Ausbildungskonzept an: Jagdhunde werden durch odorologische Geruchsdifferenzierung befähigt, nicht nur bereits verendete, sondern auch infizierte und noch lebende Tiere aufzuspüren.

Grundkurs & Spezialisierung „Nase“

Grundkurs Nase

die Basis für die professionelle Nasenarbeit

Weiterbildung Nase

gezielte Vertiefung

Spezialisierung Nase

Aufbau spezieller Fähigkeiten

Stöbern mit Lust und Gehorsam

Motivation & Kontrolle im Einklang

Wissenswertes zur Seuchenbekämpfung mit Spürhunden

Grenzen der herkömmlichen Kadaversuche
  • Ursprung aus der forensischen Leichensuche

  • Effizient nur bei bereits verendeten Tieren

  • Keine Möglichkeit, lebende infizierte Wildschweine zu identifizieren

  • Erschwerte Suche in großflächigen Revieren

Das bedeutet: Infizierte Tiere bleiben unentdeckt und tragen weiterhin zur Ausbreitung der ASP bei.

Effiziente Alternative: Odorologische Geruchsdifferenzierung

Unsere Spezialausbildung setzt hier an. Durch gezieltes Training lernen Jagdhunde, den Geruch infizierter Wildschweine zu erkennen – auch bei lebenden Tieren im Bestand.

Vorteile dieser Methode:
  • Effizienzsteigerung: Frühzeitiges Aufspüren infizierter Tiere

  • Eingrenzung des Infektionsgebiets: Verbreitung wird wirksam reduziert

  • Reduzierung der Seuchengefahr: Infizierte Tiere können gezielt entnommen werden

  • Schutz der Landwirtschaft: Stabilisierung von Wildbeständen & Schutz der Betriebe

Ausbildung bei Animalpoint

Die Hundeschule Animalpoint bietet spezialisierte Ausbildungsprogramme und praxisnahe Seminare für Hundeführer, die mit ihren Jagdgefährten aktiv bei der Eindämmung der ASP helfen wollen.

Inhalte der Spezialausbildung:

Wissenschaftlich fundierte Trainingsmethoden

Praktische Übungen zur Geruchsdifferenzierung

Jagdlich relevante Szenarien im Revier

Individuell zugeschnittene Trainingsprogramme